Category / Allgemein / Kirche
-
Ist Bischof Ackermann von allen guten Geistern verlassen?
Der Vorschlag des Trier Bischofs Stefan Ackermann, Entschädigungsleistungen für Missbrauchsopfer aus Kirchensteuermitteln zu bezahlen, löst Empörung aus. Darüber berichtet heute auch die Saarbrücker Zeitung:„Missbrauch in katholischer KircheKirche debattiert über Entschädigungen Dürfen Zahlungen…
15. November 2019 -
So stirbt die Kirche im Ort ab – Argumente gegen die Bistumsreform werden von Bischof Ackermann nicht aufgenommen
Aus gegebenem Anlass: Es trifft nicht zu, das ich mich erst jetzt zur Bistumsreform zu Wort melde, ganz abgesehen davon, dass ich als Bürgermeister eine andere (säkulare) Rolle habe. Aber ich habe…
6. November 2019 -
Seelenlose Bistumsglaubensverwaltungsreform
Resonanzveranstaltung mit Bischof Stefan Ackermann in der Saarbrücker Jugendkirche eli.ja – als Antwort auf die geplante Bistumsreform Was ich gesagt habe und nun noch ergänze und abrunde, weil ich so lange nicht…
17. Juni 2017 -
Bürgermeister Armin König kritisiert Trierer Bistumsreform als seelenlose Glaubensverwaltungsreform
Heute in der Saarbrücker Zeitung als Zweispalter (heute morgen schon mehrfach darauf angesprochen worden: Endlich einer, der sagt, was viele denken) Bürgermeister kritisiert Trierer Bistumsreform Der Illinger Bürgermeister Armin König hält die…
18. April 2017 -
Wer hat in der ctt das Sagen?
Es ist wichtig, transparent zu informieren. Deshalb ein paar Informationen zur cusanus trägergesellschaft ctt mbh. Die Hildegard-Stiftung ist alleiniger Gesellschafter der cusanus trägergesellschaft trier mbH. Sie war ursprünglich von den Kooperationspartnern Marienhaus…
26. März 2013 -
Dieser Erzbischof ist nicht mein Erzbischof – die Kluft zwischen Amtsträgern und Kirchenvolk wächst
Der streitbare „Oberhirte“ lässt verlauten! „Der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner hat sich zum Auftakt des 98. Deutschen Katholikentags in Mannheim kritisch zu den aktuellen Treffen geäußert. „Katholikentage sind nicht mehr das,…
17. Mai 2012