Category / Europa / Saarland / Umwelt
-
Nitratbelastung im Saarland höher als bisher angenommen
Nitratbelastung im Saarland höher als bisher angenommen – von 36 Messwerten nur zwei unkritisch – statt 50-Milligramm pro Liter zweimal über 80 Milligramm********Die Nitratbelastung des Grundwasser und der Oberflächengewässer im Saarland ist…
11. Dezember 2019 -
PCB-Verdachtsflächen: RAG mauert
Aus der PCB-Verdachtsflächen-Studie:“Dass PCB-verunreinigte Maschinen und Materialien unter Tage verblieben wurde vom Bergamt nicht bestätigt. Ein derartiger Verdacht konnte im Rahmen der Recherche weder bekräftigt noch entkräftet werden.”Das beruhigt uns aber sehr.“Im…
31. Juli 2019 -
ProH2O eines der erfolgreichen Saarprojekte 2018
Auch wenn es nur der SR in seinem Rückblick aufgegriffen hat, die SZ (vermutlich aus Gründen) aber nicht: Es war eines der wirklich erfolgreichen Saar-Projekte 2018: Die Gründung des Umweltverein ProH2O. Wir…
30. Dezember 2018 -
Umweltinformationsfreiheit in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland
Einführung Umweltinformationsfreiheit ist ein hohes Gut. Der freie Zugang zu Umweltinformationen ist ein Jedermann/Jederfrau-Recht und hat weitreichende Folgen. Im Interesse einer Stärkung der Demokratie und einer besseren Umweltpolitik in Europa haben sich…
15. Oktober 2017 -
Regierungserklärung zur Nachhaltigkeit: König fordert klares Nein der Landesregierung zu umweltschädlichem und flächenvernichtendem Globus-Projekt im Naturschutzgrossverhaben
Das umstrittene Vorhaben zur Ansiedlung eines Globus-Großverbrauchermarktes im Kerngebiet des Bundes- und Landes-Naturschutzgroßvorhabens Betzenhölle in Neunkirchen beschäftigt heute den Saarländischen Landtag – einmal direkt durch einen Antrag der Bündnis90/Grüne-Landtagsfraktion und einmal indirekt…
18. Januar 2017 -
Illingen – Heimat vieler kleiner Helden
Rede von Bürgermeister Dr. Armin König beim Neujahrsempfang 2017 „Kleine Helden“ heißt der Titel unseres Empfangs. Und nachdem wir sie längst abgeschafft hatten, erst in der Literatur, dann in der Politik und…
8. Januar 2017 -
Illingen – Heimat vieler kleiner Helden
Rede von Bürgermeister Dr. Armin König beim Neujahrsempfang 2017 „Kleine Helden“ heißt der Titel unseres Empfangs. Und nachdem wir sie längst abgeschafft hatten, erst in der Literatur, dann in der Politik und…
8. Januar 2017 -
Ein Erfolg, ja, aber dennoch nur ein Etappensieg im Globus-Streit
Ja, es ist auf den ersten Blick ein spektakulärer Erfolg im Globus-Streit: Die Kommunalaufsicht hat mir Recht gegeben, das umstrittene Globus-Projekt im Naturschutzgroßvorhaben Betzenhölle in Neunkirchen liegt jetzt auf Eis. Denn der Beschluss…
4. Dezember 2016 -
Warum der Standort Betzenhölle für Globus nicht möglich ist
Da jetzt behauptet wird, man könne einfach die Abstimmung offen wiederholen, die zuvor geheim war, will ich noch einmal erklären, warum dies nicht möglich ist und was ich den Kollegen Bürgermeistern ins…
4. Dezember 2016 -
Wir privilegieren Windräder, Agrarfabriken und Kinderfeinde
Meine ganz private Meinung, aus Gründen (siehe Völklingen) : Wir (Deutschland) privilegieren Windräder und Agrarfabriken. Aber wenn Anwohner gegen Kinderspiele auf Bolzplätzen klagen, dann sind die Kindergegner privilegiert. Seltsame Gesetze. Sollte man…
20. November 2016 -
Was mich verblüfft: Ihr Zorn, weil ich die Globus-Affäre immer wieder zum Thema mache
Was mich verblüfft: Ihr Zorn, weil ich die Globus-Affäre immer wieder zum Thema mache – Geplanter Rechtsbruch von Anfang an? Sie zürnen, sie zetern, sie giften: Erstaunlich, wie sich gerade Neunkircher…
18. Oktober 2016 -
Globus-Projekt Neunkirchen Betzenhölle – Darstellung von Planungsverbot, rechtlichen Voraussetzungen und gutachterlichen Defiziten
Vorlage des Bürgermeisters für die Gemeinderatssitzung – Globus-Projekt Darstellung von Planungsverbot, rechtlichen Voraussetzungen und gutachterlichen Defiziten Die Stadt Neunkirchen hat beim Zweckverband Landschaft der Industriekultur Nord (LIK Nord) mit Schreiben vom 6. Juli…
13. September 2016 -
Globus und ein nicht beantworteter Brief an den saarländischen Umweltminister
Er ist leider bis heute (9. September 2016) nicht beantwortet, der Brief an den saarländischen Umweltminister vom 30. April 2016 An den Minister für Umwelt und Verbraucherschutz Herrn Reinhold Jost …
9. September 2016 -
Naturschutzgroßprojekt- Zweckverbände beschließen weitreichende Kooperation
Naturschutzgroßprojekt- Zweckverbände beschließen weitreichende Kooperation Die Bürgermeisterin und Bürgermeister der Zweckverbandsgemeinden „Natura-Ill-Theel“ (Eppelborn, Marpingen, Illingen, Merchweiler, Lebach und Tholey sowie die Naturlandstiftung Saar) haben auf Antrag des Zweckverbandes „Landschaft der Industriekultur Nord“…
22. Oktober 2014 -
Erfolgsmodell: Die Umweltrichtlinie 90/313/EWG als Motor der Informationsfreiheit in Europa
Bürokraten liebten sie nicht, aber für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich informieren wollten über Bauprojekte geht, die Umweltaspekte berührten, die sich gegen schädliche Emissionen wehren wollten, die Verbraucherschutz sichern wollten, war…
24. August 2014