Tag / Partizipation
-
ZUKUNFT IST EIN GUTER ORT – ILLINGEN IST EIN GUTER ORT FÜR ZUKUNFT
Illingen, 11.1.2020 (Neujahrsrede Illipse) Kinder sprühen vor Energie und Lebensfreude. Sie sind unsere Hoffnung und unsere Zukunft. Sie sind Kinder dieser einen Welt. Das ist unsere Erde – ein kleiner blauer Planet…
12. Januar 2020 -
Nach der Bundestagswahl 2017
Ich glaube, es hilft nicht, jetzt vorschnelle Antworten zu geben. Bis zur Wahl in Niedersachsen wird es keine Koalition geben. Also können wir jetzt alle mal innehalten, inhaltlich diskutieren, parteipolitisch Strategien entwickeln,…
24. September 2017 -
Wem gehört die Stadt und wer regiert sie? – Ein geradezu höllisches Lehrstück
Kommunen unter Handlungsdruck und wie sie ihn auflösen können Vorspiel auf dem Theater Wem gehört die Stadt? Und wem wird sie in Zukunft gehören, wenn die Kassen der Stadt geleert, die Handlungsmöglichkeiten…
6. Oktober 2014 -
1326 Bürger-Ideen – Partizipation funktioniert, ehrenamtliche Politik auch
1.326 Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger bei der Vor-Ort-Ideenwerkstatt eingebracht – ein wunderbares Beispiel dafür, dass direkte Einwohnerbeteiligung sehr produktiv ist. In Illingen hat Partizipation seit Jahren Tradition. „Illingen 2030“ war…
28. Januar 2014 -
„Applaus Applaus“ für’s Ehrenamt
Rede von Bürgermeister Armin König beim Neujahrsempfang 2014 in der Illipse in Illingen „Applaus Applaus für deine Worte. Mein Herz geht auf, wenn du lachst! Applaus, Applaus, für deine Art mich…
13. Januar 2014 -
Die Muftis haben abgedankt
Die Zeit der Basta-Politik ist vorbei. Heiner Geißler hat es treffend beschrieben. Schröder oder Stoiber konnten noch Reformen, die sie für nützlich und sinnvoll hielten, par ordre du mufti exekutieren. Und der…
14. August 2013 -
Viele positive Reaktionen auf Illinger Lichterprozession für St. Hedwig
Es hat heute viele positve Reaktionen auf die Lichterprozession an Gründonnerstag gegeben. Und auch das Medienecho war positiv. Schon um 7 Uhr und um 8 Uhr hat der Saarländische Rundfunk in seinen…
29. März 2013 -
Fair und bürgerdemokratisch
Keine andere Gemeinde im Kreis hat Bürger so intensiv beteiligt wie wir in Illingen. „Illingen 2030“ gilt bundesweit als Vorbild, von Hannover bis Nürnberg, von der Eifel bis nach Berlin reichen die…
13. August 2011 -
Partizipation und Bürgergemeinde
Habe heute meinen Studierenden an der FHSV die Grundlagen der Partizipationstheorie und der Bürgergemeinde vermittelt. War ganz munter. Hab jetzt leider keine Zeit, mehr dazu zu schreiben, da ich gleich Gemeinderatssitzung in…
18. November 2010 -
Gefährden graumelierte Skeptiker unseren Fortschritt? #s21
Ein subjektiver Diskussionsbeitrag, der um Debattieren einlädt. Debattieren Sie mit! Die heftigen Auseinandersetzungen um das kommunale Projekt „Stuttgart21“ zeigen erstmals, dass das Funktionieren des repräsentativen Systems auch auf lokaler Ebene massiv in…
16. Oktober 2010 -
Strategien kleiner Kommunen im demographischen Wandel
Beitrag für die dhv-Fachkonferenz „Demographischer Wandel und die Kommunen in Deutschland. Konsequenzen für Infrastruktur, Bildungswesen und Sozialstruktur vom 22. bis 24. September in Speyer (Abstract – Kurzfassung) Das Zukunftsprojekt „Illingen 2030“ hat…
30. September 2010 -
Bürgerbeteiligung in Zeiten des demographischen Wandels
Bürgerbeteiligung in Zeiten des demographischen Wandels
4. August 2010 -
Gauckomanie in Deutschland? Von Schwarzen Schwänen, edlen Rittern und einem untadeligen Kandidaten
Ich schätze Joachim Gauck sehr – und das seit Jahren. Aber eigentlich war ich zuerst – ganz parteipolitisch geprägt – klar für Christian Wulff. Mittlerweile sehe ich den Fall differenzierter. Zwar gibt…
6. Juni 2010 -
Jugendliche sind doch zu aktivieren und zu motivieren!
Zu den unausrottbaren Vorurteilen der Politik und oft auch der Verwaltung gehört die Annahme, Jugendliche seien kaum oder überhaupt nicht für politische Fragen zu aktivieren. Nach allen Erfahrungen, die ich in den…
20. Mai 2010 -
Partizipation
Journal Politische Partizipation (JPP) Inhalt Inhalt (Titel anklicken) Autor: Armin König ((Armin Koenig) Partizipation – vom Kampfbegriff zur pragmatischen Inanspruchnahme aktiver Bürger (2009) Starke Demokratie – über Benjamin Barber (2008) Partizipation im…
16. Januar 2010