Tag / Umwelt
-
ZUKUNFT IST EIN GUTER ORT – ILLINGEN IST EIN GUTER ORT FÜR ZUKUNFT
Illingen, 11.1.2020 (Neujahrsrede Illipse) Kinder sprühen vor Energie und Lebensfreude. Sie sind unsere Hoffnung und unsere Zukunft. Sie sind Kinder dieser einen Welt. Das ist unsere Erde – ein kleiner blauer Planet…
12. Januar 2020 -
PCB-Verdachtsflächen: RAG mauert
Aus der PCB-Verdachtsflächen-Studie:“Dass PCB-verunreinigte Maschinen und Materialien unter Tage verblieben wurde vom Bergamt nicht bestätigt. Ein derartiger Verdacht konnte im Rahmen der Recherche weder bekräftigt noch entkräftet werden.”Das beruhigt uns aber sehr.“Im…
31. Juli 2019 -
Regierungserklärung zur Nachhaltigkeit: König fordert klares Nein der Landesregierung zu umweltschädlichem und flächenvernichtendem Globus-Projekt im Naturschutzgrossverhaben
Das umstrittene Vorhaben zur Ansiedlung eines Globus-Großverbrauchermarktes im Kerngebiet des Bundes- und Landes-Naturschutzgroßvorhabens Betzenhölle in Neunkirchen beschäftigt heute den Saarländischen Landtag – einmal direkt durch einen Antrag der Bündnis90/Grüne-Landtagsfraktion und einmal indirekt…
18. Januar 2017 -
Ein Erfolg, ja, aber dennoch nur ein Etappensieg im Globus-Streit
Ja, es ist auf den ersten Blick ein spektakulärer Erfolg im Globus-Streit: Die Kommunalaufsicht hat mir Recht gegeben, das umstrittene Globus-Projekt im Naturschutzgroßvorhaben Betzenhölle in Neunkirchen liegt jetzt auf Eis. Denn der Beschluss…
4. Dezember 2016 -
Warum der Standort Betzenhölle für Globus nicht möglich ist
Da jetzt behauptet wird, man könne einfach die Abstimmung offen wiederholen, die zuvor geheim war, will ich noch einmal erklären, warum dies nicht möglich ist und was ich den Kollegen Bürgermeistern ins…
4. Dezember 2016 -
Das Globus-Projekt Betzenhölle im Naturschutzgroßvorhaben ist vorerst gestoppt – Kommunalaufsicht gibt Dr. Armin König Recht
Das Globus-Projekt Betzenhölle im Naturschutzgroßvorhaben ist vorerst gestoppt. Die Kommunalaufsicht hat Illingens Bürgermeister Dr. Armin König (CDU) im Globus-Streit Recht gegeben. Der Beschluss der Landschaft der Industriekultur Nord (LIK), einem Raumordnungsverfahren zuzustimmen, ist ungültig.…
4. Dezember 2016 -
Wir privilegieren Windräder, Agrarfabriken und Kinderfeinde
Meine ganz private Meinung, aus Gründen (siehe Völklingen) : Wir (Deutschland) privilegieren Windräder und Agrarfabriken. Aber wenn Anwohner gegen Kinderspiele auf Bolzplätzen klagen, dann sind die Kindergegner privilegiert. Seltsame Gesetze. Sollte man…
20. November 2016 -
Globus-Projekt Neunkirchen Betzenhölle – Darstellung von Planungsverbot, rechtlichen Voraussetzungen und gutachterlichen Defiziten
Vorlage des Bürgermeisters für die Gemeinderatssitzung – Globus-Projekt Darstellung von Planungsverbot, rechtlichen Voraussetzungen und gutachterlichen Defiziten Die Stadt Neunkirchen hat beim Zweckverband Landschaft der Industriekultur Nord (LIK Nord) mit Schreiben vom 6. Juli…
13. September 2016 -
Schrumpfende Schilde, wachsende Schuld
Klimawandel ist keine schicksalhaft auftauchende Naturkatastrophe, gegen die es kein Entrinnen gibt. Es ist auch keine rein naturwissenschaftliche Herausforderung, die sich nur den Meteorologen erschließt. Vielmehr ist der Klimawandel eine schleichende, anthropogene…
26. August 2010 -
Interkommunale Kooperation bei der Grünschnittkompostierung
Die Bürgermeister von elf Kommunen aus den Kreisen Neunkirchen und St. Wendel und dem Regionalverband Saarbrücken und der Landrat des Kreises haben einen Vertrag zur Grünschnittkompostierung unterschrieben. Allgemein wurde dies als Musterbeispiel…
21. April 2010 -
Will das Bundesumweltministerium zu wenig Recycling?
Das deutsche Abfallrecht wird derzeit überarbeitet. Wegen europäischer Vorgaben und der Ziele der Klimapolitik muss das Kreislaufwirtschaft- und Abfallgesetz novelliert werden. Inzwischen liegt auch ein Arbeitsentwurf für ein neues Kreislaufwirtschaftsgesetz vor. Doch…
11. April 2010 -
Illingen: Firma und Gemeinde EMAS-zertifiziert (Ökologie mit Brief und Siegel)
Heute bin ich zusammen mit der Umweltministerin bei der Firma Lesch in Uchtelfangen, die als erster Betrieb in der Gemeinde die europäische ökologische EMAS-Zertifizierung absolviert hat und die Urkunde erhält. Wir freuen…
25. Februar 2010 -
EG-Wasserrahmenrichtlinie – Richtlinie 2000/60/EG (Wiki)
Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik Ziel Ziel dieser Richtlinie ist die Schaffung eines Ordnungsrahmens für…
4. Januar 2010 -
Der alte Dino Sinn
Es gibt Meldungen, über die man sich richtig freut. Wenn der alte Lautsprecher Hans-Werner Sinn, dieser "Guru" der Wirtschaftparawissenschaftler, mit dem "Dino des Jahres" ausgezeichnet wird, weil er einfach die Zeichen der…
29. Dezember 2009