Lettau gelesen
Ich habe mal wieder Reinhard Lettau gelesen. „Zerstreutes Hinausschaun“. So schreibt heute keiner mehr Auf Lettau bin ich durch Zufall gestoßen. Zum ersten Mal hatte ich als Schüler etwas von ihm gelesen: Im
ISSN 2943-2839
Ich habe mal wieder Reinhard Lettau gelesen. „Zerstreutes Hinausschaun“. So schreibt heute keiner mehr Auf Lettau bin ich durch Zufall gestoßen. Zum ersten Mal hatte ich als Schüler etwas von ihm gelesen: Im
Klartext wird herausgegeben von Dr. Armin König Klartext WND 10, 8. Dezember 2024 Die Wahrheit über das Schreiben der Landesbauaufsicht Hallo ihr Guten, einen schönen Adventssonntag wünsche ich euch allen. Ich bin
Missionshaus-Gelände ist Teil eines länderübergreifenden Biotopverbund-Vorhabens Vor neuem Landesentwicklungsplan noch schnell Fakten schaffen – Bundesnaturschutzgesetz wird ignoriert ===================================== Von Armin König Bisher spielte das Thema Biotope beim Millionen-Missionshausprojekt keine Rolle. Bürgermeister Peter Klär, CDU
Das Missionshausgelände St. Wendel und das Umfeld sind Teil eines Bundesländer-übergreifenden Biotop-Verbund-Systems. Die Planung im neuen Landesentwicklungsplan Siedlung sieht ein »Vorbehaltsgebiet Biotopvernetzung« vor. Aber der Plan ist noch nicht in Kraft. Nun sollen vor Inkrafttreten noch schnell Fakten geschaffen werden. Dabei wird das Bundesnaturschutzgesetz ebenso wie der Artenschutz ignoriert. Es ist ein Jammer – und skandalös.
Wie versprochen: Petition an den Deutschen Bundestag (Transparenzregister, „Unstimmigkeitsmeldungen“ und Vereine) Wortlaut der Petition Verschonungsregeln für nicht steuerpflichtige Vereine im Hinblick auf Meldungen zum Transparenzregister. Die aktuellen Regeln sind unverhältnismäßig, setzen Vereine bei
Ein Kommentar von Armin König Ich wünsche dem Landkreis Saarlouis und seinen Menschen und dem Tourismus im Landkreis und dem Saarland und den Investoren von Herzen alles Gute für ihren Wonneproppen Scheidberg/InterSpa/»Wonnemar«. So
Transparenzregister als Bürokratiemonster für Paragraphenhengste ============================================== Eine Groß-Glosse mit ernstem Hintergrund von Armin König ================================= Ich bin wirklich etwas angefasst. Cum-Ex- und Cum-Cum-Verbrechern öffnet man die Möglichkeit der milliardenschweren Steuerhinterziehung scheunentorweit. Man verkürzt
Armins Parlamentsgeflüster Eine Kolumne von Dr. Armin König ======================================= Guten Morgen, Freunde, wir haben Winterzeit. Uhrenmäßig. Das hat mich wohl auch so früh aus dem Bett getrieben. Und diese Ungeheuerlichkeit. Diese Perfidie eines
Dr. Armin König, Vorsitzender von ProH2O, ehemaliger Bürgermeister von Illingen (1996 bis 2023). Foto: Stefanie König Nicht genehmigungsfähig, umweltschädlich, gefährlich für Bürger, superteuer für die Stadt St. Wendel Als nicht genehmigungsfähig, umweltschädlich, gefährlich
ProH2O Saar e.V. FNP und B-Plan Missionshaus: Signifikante Planungsmängel und -defizite Risiko Starkregen und Hochwasser und Wasserwirtschaft – Eingriff in Habitate – „Green Living“ als Greenwashing – Die Vertreibung des Genius Loci und der
von Armin König Über Anne Rabe: Die Möglichkeit von Glück, Reiner Kunze, Monika Maron, Ines Geipel und andere Literatinnen Das ist ein sensationeller Roman. Eigentlich. Er hatte Chancen, mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet
Wir haben in Deutschland ein fundamentales Problem:
Eine handlungsunfähige, sich selbst lahm legende Exekutive.
Solingen ist der skandalöse Höhepunkt dieser katastrophalen Fehlentwicklung.
Nichts funktioniert mehr – weil man Schnickschnack wichtiger genommen hat als Problemlösungen.
Was für eine Sensations-Schlagzeile in der Saarbrücker Zeitung: „Autobranche läuft Sturm gegen Verkehrs-Pläne im Saarland: ‚Schlag ins Gesicht’“ – Oh Gott! Seit wann schlägt die manchmal doch sehr brave Umweltministerin Petra Berg jemanden
Beluga-Kaviar Austern, Wagyu-Rind und ein Windpark-Hochstapler, der im Knast keine Reue zeigt Ich erzähle nun in meinen Worten, was ich heute in der Saarbrücker Zeitung gelesen habe. Als in Europa die Corona-Pandemie begann,
Foto: (c) Saarländisches Staatstheater 2024. Hai-Life in Saarbrücken – und am Ende siegen Liebe und neonbunte Emotionen Armin König Was für ein Regisseur, was für eine Inszenierung, was für ein Feuerwerk für die