Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Anruf der Rettungs-Leitstelle ging bei mir um 17:03 Uhr ein. „Wohnungsbrand in der Hauptstraße. Übergreifen des Feuers auf den Dachstuhl“. Nachdem die Hausnummer genannt war, war die Brisanz
In der letzten Woche hat ein Gespräch mit dem Innenminister stattgefunden. Es ging unter anderem um die Finanzierung der Drehleiter und des RW für Uchtelfangen. Das Gespräch verlief erfolgreich. Die Anschaffung der Drehleiter
Ein voller Erfolg war der Beteiligungsprozess der Schülerinnen und Schüler zum Quartiersprojekt auf der Lehn. Sämtliche Klassen waren in drei so genannten Worldcafé Runden aktiv, um Vorschläge für die Themenbereiche „Lust auf Bewegung“,
Lieber Roland, ich gratuliere Dir ganz herzlich zu diesem Super-Ergebnis. 98,7 Prozent sind echt super. Das ist eine erstklassige Wahl der Saar-CDU. Wir Illinger freuen uns sehr. Und im Gegensatz zu vielen Skeptikern
Die Gemeinde Illingen hat mit fachlicher Begleitung des Fachanwalts Olaf Jäger (Saarbrücken) einen auf vier Büros beschränkten städtebaulichen Ideenwettbewerb für die Errichtung des Feuerwehrgerätehauses Ost gestartet. Es werden Preisgelder von insgesamt 20.000 Euro
„Schreib doch mal was über das Hallenbad! Du machst doch immer so viel Werbung fürs Freibad, wirb doch auch mal fürs Hallenbad“. Hat mir eine Verwandte gesagt. Recht hat sie. Wir machen zwar
Die RAG versucht mit aller Macht, Aufwendungen für eine Grubenwasserbehandlung zu verhindern. Das gilt selbst für Maßnahmen, die sie am 29. Juni letzten Jahres selbst vorgeschlagen hat. Wie jetzt bekannt wurde, hat die
CHRISTINA VON HODENBERG DAS ANDERE ACHTUNDSECHZIG Über ’68 ist doch eigentlich alles gesagt, alles geschrieben – oder? Wir kennen die Helden, die erbitterten Gegner, den Kampf gegen Nazi-Väter, die Rebellion der Jugend gegen
Meine Damen und Herren, herzlich willkommen beim Empfang der Bürgergemeinde Illingen. Wir sind aktiv und zeigen dies. Wir wollen die aufbauen, die kämpfen. Wir wollen denen danken, die sich engagieren. Wir bringen die
„Auf die Zukunft“! lautet der letzte Satz des preisgekrönten Romans von Inger Maria Mahlke. Kritiker beginnen gern mit dem ersten Satz eines Buches, um das Publikum in Text und Sprache einzuführen. Bei „Archipel“
Liebe Freundinnen und Freunde, „ich denk’, es war ein gutes Jahr“ singt Reinhard Mey auf seiner Platte (- Sie wissen: das waren die schwarzen Scheiben aus Vinyl –) „Ich wollte wie Orpheus singen“.
Auch wenn es nur der SR in seinem Rückblick aufgegriffen hat, die SZ (vermutlich aus Gründen) aber nicht: Es war eines der wirklich erfolgreichen Saar-Projekte 2018: Die Gründung des Umweltverein ProH2O. Wir werden