So viel Heimat, so viele Heimaten
Es amüsiert mich, wenn ich im Oktober 2017 kurz nach der Bundestagswahl lese, dass jetzt alle von Heimat reden – von der CSU über die CDU, die FDP bis hin zu den Grünen.
ISSN 2943-2839
Es amüsiert mich, wenn ich im Oktober 2017 kurz nach der Bundestagswahl lese, dass jetzt alle von Heimat reden – von der CSU über die CDU, die FDP bis hin zu den Grünen.
Im Sinne der Transparenz und der Debattenkultur habe ich mich entschieden, meine überarbeitete Pressemitteilung offen zu kommunizieren, damit man nachlesen kann, dass ich keine Attacke gegen Angela Merkel gestartet haben, sondern eine offensive,
Keiner hat die Außenwirkung des Deutschen Bundestags in den letzten Jahren so geprägt wie Bundestagspräsident Norbert Lammert. Er war nicht nur gut für das Parlament, er war auch gut für Deutschland. Lammert hat
Ich finde diese Passagen aus der Rede des Bundespräsidenten großartig. Danke, Herr Präsident, danke Frank Walter Steinmeier, dass Sie dies so klar gesagt haben – und nicht nur dies. Das war eine große
Kultur ist mein Lebenselixir, mein Aufputschmittel, mein Frohmacher, mein Hallowach. Ich bin Bürgermeister, leite eine Verwaltung mit fast 150 Menschen, bin „Organ“ und „Ortspolizeibehörde“. Aber ich bin auch Kulturmensch und Kulturchef und Kulturanimateur
Der FOCUS macht mal wieder auf konservativ und gibt Klaus Kelle breiten Raum für fast reaktionäres Zürnen. Klaus Kelle, Ehemann der bekannten Birgit Kelle (“Muttertier”-Autorin), darf ellenlang Unsinn schreiben. Er sei einer der
Nichts eint die Völkischen so wie die Wut auf Angela Merkel. Vor allem die Grenzöffnung im Jahr der Flüchtlingskrise 2015 haben die Völkischen der Bundeskanzlerin nie verziehen. Die unfassbare Strategie des Tabubruchs, das
Was für ein Meisterwerk: Elbphilharmonie. „Kultur als Motor der Stadtentwicklung“, „Lebendige Städtepartnerschaft“, „Mut zur Gestaltung“ – das waren die passenden Themen. Aktive Partnerschaftsgemeinden sind geehrt worden. Olaf Scholz hat appelliert und kenntnisreich parliert,
Ich glaube, es hilft nicht, jetzt vorschnelle Antworten zu geben. Bis zur Wahl in Niedersachsen wird es keine Koalition geben. Also können wir jetzt alle mal innehalten, inhaltlich diskutieren, parteipolitisch Strategien entwickeln, Zahlen
Es ist ein spannender Herbsttag, dieser Tag der Bundestagwahl 2017. Von einem langweiligen Wahlkampf kann keine Rede sein. Den haben nur die Medien so kommentiert. Es geht um die Zusammensetzung des Deutschen Bundestags,
Wählt demokratisch. Macht euer Kreuz nicht aus Ärger bei Feinden der Demokratie, bei Zerstörern der Sozialen Marktwirtschaft und Feinden des friedlichen Zusammenlebens. Sagt Ja zu Einigkeit und Recht und Freiheit. Und macht diese
#KGSt-Forum 2017 Kassel. Schlüsselkomponenten für kommunale Führungskräfte. Riesige Resonanz. Über 2500 Teilnehmer. Und wir sind dabei.
Roland Theis hat mich auf Michel Sardou aufmerksam gemacht. Hundertmal gespielt (La maladie d’amour), aber ewig nicht mehr gehört. Und da gibt’s ja auch noch „En chantant“, „Je vais t’aimer“ oder Les lacs
Das war ein sperriger, aufregendender, anregender Nathan. Nicht das, was ich erwartet hatte. Diskussionswürdig. Irritierend. Verblüffend. Hoch emotional. Mit sehr starken Schauspielern. Stunden später bin ich mit diesem aufregenden Nathannoch immer beschäftigt. Theater
Zornbürger: Der Zornbürger ist allgegenwärtig. Der Zornbürger ist Kleinbürger. Der Zornbürger denkt rechts. Der Zornbürger war SED-Mitglied. Der Zornbürger war Gewerkschaftsmitglied. Der Zornbürger war SPD-Wähler. Der Zornbürger war CSU-Wähler. Der Zornbürger war Nichtwähler.