Gespenstische Feuerwehrübung
Feuerwehrübung vor und in der Illipse – mit Rauchsimulation. Das sah schon gespenstisch aus. In echt möchte ich das nicht erleben müssen. Das Szenario war ziemlich realistisch: nicht die Flammen als Bedrohung, sondern
ISSN 2943-2839
Feuerwehrübung vor und in der Illipse – mit Rauchsimulation. Das sah schon gespenstisch aus. In echt möchte ich das nicht erleben müssen. Das Szenario war ziemlich realistisch: nicht die Flammen als Bedrohung, sondern
Wie geht man als Kommune mit Liquiditätskrediten um? Wie beurteilt man Zinsänderungsrisiken in den nächsten zehn Jahren? Bleibt man jetzt bei variablen Kurzläufern oder sichert man zu etwas höheren Zinssätzen das niedrige Zinsniveau
Also: Die Stuttgarter könnens! „Adieu Trainer“. Allez, FCK! jetzt seid ihr dran.
Die Erbärmlichkeit des reinen ökonomischen Weltbilds offenbart sich immer wieder. Warum ich dies gepostet habe, will Sokrates auf Facebook wissen. Es hängt mit meinem Posting zu Wustock und dem „Kulturinfarkt“-Buch von Knüsel, Haselbach
Die Organisatoren von Wustock haben wieder einmal ganze Arbeit geleistet. Es war ein tolles „Bürgerfestival“ für einen guten Zweck mit vielen, vielen musikalischen Höhepunkten. Gleichzeitig war Wustock – eines der schönsten Musikfestivals im
Oh, die Business-Elite in Deutschland tuts den Amerikanern nach und zerreißt sich das Maul wegen Marissa Mayers Vogue-Auftritt. Mein Gott, was für eine Bigotterie! Muss man prüde sein, wenn man gut ist? Dass
Für alle Literaturfans aus dem Saarland, aus Trier und Umgebung: Ich lese gerade ein wunderbares Buch: „Normal passiert da nichts“ von Frank P. Meyer. Eine herrliche Story mit einem Überfall auf die Mensa
Illingens Bürgermeister Armin König will neue Schwerpunkte in der Demografiepolitik setzen. „Wir waren lange genug Vorreiter beim Thema Schrumpfung und Alterung. Jetzt wollen wir stärker den Familien- und Generationenansatz und das Thema Wohnen
Die Zeit der Basta-Politik ist vorbei. Heiner Geißler hat es treffend beschrieben. Schröder oder Stoiber konnten noch Reformen, die sie für nützlich und sinnvoll hielten, par ordre du mufti exekutieren. Und der alte
Wir haben heute Abschied von Rudi Thom genommen, dem Ehrenlöschbezirksführer von Illingen, den viele von uns persönlich gekannt und geschätzt haben. Das hing mit seinem Beruf und mit seinem ehrenamtlichen Engagement zusammen. Beruflich
Liebe Freunde des Ringersports, die letzte Saison war eine große Herausforderung für den ASV 08 Hüttigweiler. Die Mannschaft von Frank Reinshagen hatte es mit kampfstarken (und zum Teil noch nicht bekannten) Gegnern zu
Nostalgisch-saarländisch geht’s momentan in der Presseberichterstattung des Kreises zu: „Wir wollen unser altes OTW-Schild wieder haben“, sagen die Ottweiler(er). Salomonisch hat Landrätin Cornelia Hoffmann-Bethscheider die Gemeinden befragt, was sie davon halten. Was wir
„Italienische Nächte“ gibt’s in diesem Jahr in Illingen. Wir würden uns freuen, wenn Sie Bekannte und Freunde schon jetzt dafür begeistern würden. Den Auftakt machen „I Liguriani“ am 19. September. Ihre Auftritte sind
Wir sind Weltmeister, und keiner hat’s mitgekriegt. Moritz Reichert aus Illingen und Clemens Wickler aus Bad Tölz sind in Porto Beachvolleyball-Weltmeister der U-19-Junioren geworden. Moritz startet zwar für den TV Bliesen, aber natürlich
Die Ministerpräsidentin des Saarlandes war am Freitag auf Sommertour im Kreis – erst beim Alm-Ebi, dann bei Juchem in Eppelborn und schließlich bei uns in Illingen. Annegret Kramp-Karrenbauer hat das wieder auf ganz