Blog

 ISSN 2943-2839

Carmen in der Illipse

Gestern abend gastierte die „Opernwerkstatt am Rhein“ mit „Carmen“ in der Illipse. Eine Inszenierung mit „Zigeunerorchester“. Es war eine schöne, entstaubte Vorstellung. Fast vorbildlich. Schade nur, dass Don José stimmlich stark abfiel. Ansonsten

Weiterlesen »

Geburtenrückgang und Familienpolitik

Der demographische Wandel rückt zunehmend in den Fokus des Forschungsinteresses und der Politik. Das Forschungsfeld ist riesig, die Forschungsdesiderate sind noch groß. Zu den spannenden Themen politischer Steuerung gehört die Frage, ob familienpolitische

Weiterlesen »

Schreckensbild OpenGovernment?

Ein Thema bei der AG Bürgerkommune der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) war Open Government. Ich stelle mir das Entsetzen in den Gesichtern hoher Beamter von Bund und Land vor, wenn sie sämtliche

Weiterlesen »

AG Bürgerkommune

3. Sitzung der AG Bürgerkommune der KGSt in Ludwigsburg. 14 Bürgerkommunen sind vertreten. Illingen ist mit 17.000 Einwohnern die kleinste unter den deutschen Bürgerstädten und -gemeinden.

Weiterlesen »

Klavier zur Entspannung

Nach langem, harten Tag ein bisschen Klavier zur Entspannung gespielt. Mozart, Beethoven, Softrock: Whitney Houston. Musik entspannt. Vor allem, wenn man sie selbst produziert.

Weiterlesen »

Politik ist Kommunikation

Alles Politische geschieht vor Publikum. Sagen Karl Jaspers und Hannah Arendt. Und Jürgen Habermas. Und Niklas Luhmann. Deshalb IST Politik Kommunikation. Auch wenn viele diesen Ansatz nicht teilen mögen: „Öffentlichkeit als Partner“ (Max

Weiterlesen »

Interkommunale Zusammenarbeit im Klimaschutz

Ich komme gerade von einer Sitzung des Umwelt- und Bauauschusses. Ifas Birkenfeld (Umweltcampus) hat den Bericht zum Null-Emissionsprojekt Illingen-Merchweiler-Quierschied vorgestellt, morgen wird dieser dann in der gemeinsamen Infositzung der drei Gemeinderäte beraten. Es

Weiterlesen »

Urs Widmer gelesen

Im Urlaub habe ich Urs Widmer im Doppelpack gelesen: „Der Geliebte der Mutter“ und „Das Buch des Vaters“. Ein starkes Doppel. Man muss es wirklich in Kombination lesen. Urs Widmer schreibt sehr lebendig,

Weiterlesen »

Illingen als Bürgerkommune

Anfrage der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt), was die Bürgerkommune Illingen auszeichne. Und wenn man dann mal alles zusammennimmt, staunt man: Illingen 2030, Demografieprojekte, Kinderparlamente, Seniorenbeirat, aktive Ehrenamtler, Wustock, JUZ-Projekte, Tafel, Bürgeraktionen (Aufbau

Weiterlesen »