Ein Dorf stellt sich der Vergangenheit
Beim Stöbern eine alte Buchkritik entdeckt, die ich für SR 2 Politik produziert hatte: „Ein Dorf stellt sich der Vergangenheit – Wustweiler und der Alltag im Nationalsozialismus“ – zum Buch von Bernhard Haupert
ISSN 2943-2839
Beim Stöbern eine alte Buchkritik entdeckt, die ich für SR 2 Politik produziert hatte: „Ein Dorf stellt sich der Vergangenheit – Wustweiler und der Alltag im Nationalsozialismus“ – zum Buch von Bernhard Haupert
Zu diesem Fachbuch-Beitrag bin ich wie die Jungfrau zum Kind (und der schwarze Bürgermeister zur Kita) gekommen: „Mitverantwortung der Kommunen“ im Zukunftshandbuch Kindertageseinrichtungen. Weil ich ein „unübliches“ Grußwort beim 1. Illinger Bildungskongress mit
Was für ein Symposium: 300 Teilnehmer beim sperrigen Thema „Leerstände im Dorf – weiternutzen, umnutzen, liegenlassen, abreißen“! Das ist ein voller Erfolg für Prof. Dr.-Ing. Hilde Schröteler-von Brandt (FB Architektur und Städtebau der
Norbert Bolz ist ein kluger Medientheoretiker. Im Hamburger Abendblatt hat er Anne Wills Talkrunde zu Frank Walter Steinmeiers Organspende kritisiert. Mehr noch hat er Steinmeier selbst kritisiert. Er spricht von der „Tyrannei der
Stichworte zu einem bundesweit immer stärker in den Fokus rückenden Thema Leer stehende Häuser sind ein Signal für demographischen Wandel Wie reagieren wir auf Leerstände und demographischen Wandel? Die beliebteste Variante wird bundesweit
Das war ein Paukenschlag: Bundestagspräsident Norbert Lammert hat nicht nur der Bundesregierung, sondern auch den Regierungsfraktionen gründlich die Leviten gelesen. Eine solch harsche Kritik von einem Spitzenrepräsentanten der Bundesrepublik Deutschland musste sich die
Heiße Rhythmen in der Illipse – wir erwarten Salsa Los Dos y Companeros und Buena-Vista-Social-Club-Superstar Luis Frank Arias Mosquera. Und das heißt: eine heiße Kombination aus kubanischen Rhythmen und bayerischem Slang. Bayrischer Dialekt
Es waren große Töne beim Kongress „Moderner Staat“ in Berlin zu hören – und wieder einmal ging es um die Frage, wie Verwaltung am besten um sich selber kreist. Man hat Ängste, Sorgen
Was für ein Kommentar! Ich muss die FAS noch einmal zitieren. Bester Artikel heute: Volker Zastrows Kommentar zur dunklen Vergangenheit des Auswärtigen Amtes. Zitat Zastrow in seinem Kommentar „Fischers Leistung“: „Das Auswärtige Amt
Na, wenn ich schon die zweiseitig Polemik von Rainer Hank und Georg Meck zu guter und schlechter Klientelpolitik als einseitig kritisiere, dann will ich auch loben: Lisa Nienhaus nämlich. Die hat einen schönen
Dafür lieben wir die FAS und ihren Wirtschaftsteil: dass die Ökonomisten unter den Journalisten so richtig schön polemisieren können; gegen Sozialpolitik, gegen Solaranlagen, gegen grünen Strom, gegen die Ökolobby, gegen NGOs. Lasst mich
Ich bin ein friedlicher Fan. Und ich bin Wahlbeamter (Bürgermeister) mit hoher Zustimmungsquote. Ich bin Mitglied der Christlich-Demokratischen Union und schätze das Thema Sicherheit – auch in meiner Gemeinde. Mein Verhältnis zur Polizei
Illingen hat eines der größten Schulzentren im Saarland mit dem Illtal-Gymnasium und der ERS. Dort gehen rund 1800 Kinder und Jugendliche zur Schule. Und deshalb bauen wir jetzt zur Sicherheit der Schülerinnen und
Die Meldung des Tages steht in der Saarbrücker Zeitung erst auf Seite 6: „Das Betongeld wackelt – Immobilienfonds Degi Europa wird aufgelöst – Rund 90.000 Anleger bangen um ihr Geld.“ Während auf Seite
War es der Vortrag von Arved Fuchs in der Illipse? Waren es die Verhandlungen, die ich heute geführt habe? War es das große Engagement von Mitarbeitern, die alles für ihre Gemeinde tun, weil