ISSN 2943-2839
Die ctt-Klinik in Illingen genießt einen sehr guten Ruf. Sie hat sich trotz harter Konkurrenz und mehrerer Gesundheitsreformen behauptet – vor allem dank großer Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch dank deren
Twitter: @illiconvalley hab ich schon Reif #Larsen empfohlen? Die Karte meiner Träume? Ein Buch, das noch oder wieder ein Buch ist. Frühreifer Dreikäsehoch bricht in die Wissenscommunity ein, zeichnet für Museen und Magazine und soll einen Preis
Nadine Müller hat ihre erste Bundestagsrede zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung im Deutschen Bundestag gehalten. Prominentes Thema, gute Rede, Lob von der Bundestagsprominenz. Hier ihr neuer Newsletter.
Sonntag, 24. Januar 2010 Liebe Familie, Freunde und Bekannte, Wow! Ein neues Jahr hat angefangen und wir durften Weihnachten und Silvester hier in diesem so interessanten Land erleben. Es war wirklich wunderschön. Und
Herrrlich SWR cont.ra #Panne der Woche, zum Kringeln:http://bit.ly/9lo9hw Fliegenschiss…. Mir kommen die Tränen vor Lachen.
Ramsauer verbietet Denglisch – find ich echt gut, entweder richtig Englisch oder Deutsch. Das sollte er auch der Deutschen Bahn beibringen. Wie ZDF ("Now aber: Oettinger lernt Englisch") und BILD berichten, "hat der
Illingen ist eine von zwei Gewinnerinnen des Integrationspreises des Saarlandes. Damit werden die Bemühungen der Illtal-Gemeinde und ihres Bürgermeisters Armin König für die Integration von Menschen mit Behinderung ins Arbeitsleben gewürdigt.
Es bleibt idyllisch im Wintersport- und Erholungsort Illingen
Was für ein Morgen: Dieser Winter seinen Namen wirklich verdient. (Blick auf die Finkenstraße Illingen / Foto König)
Ich werd aus dieser FAS (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung) nicht schlau. („Für wen schreibt die FAS eigentlich?) Die F.A.S., ein „Sturmgeschütz der deutschen Wirtschaft“ feuert aus allen Rohren gegen Alleinerziehende. Extrem grenzwertig der neue
Heute morgen Eisregen im Saarland. War stellenweise extrem glatt. Trotzdem ist der Winter eine schöne Jahreszeit.
„Wir haben die 70 geknackt!“ Gabi Steuer strahlt, als Martin Schreiner und Bernhard Bauer noch weitere Gruppen melden. Mehr als 70 Wagen, Fuß- und Musikgruppen werden am Rosenmontag durch die Illinger Straßen ziehen.
Schöner Beitrag im Wochenspiegel: Große Themen gemeinsam angehen.