Jede Menge Probleme gelöst
c Armin König : Heute war wieder so ein Tag: Im Amt jede Menge Probleme gelöst. Bürgermeister in Illingen zu sein ist noch immer eine tolle Aufgabe. Ich bin begeistert.
ISSN 2943-2839
c Armin König : Heute war wieder so ein Tag: Im Amt jede Menge Probleme gelöst. Bürgermeister in Illingen zu sein ist noch immer eine tolle Aufgabe. Ich bin begeistert.
Bin wieder in den Fachausschuss Europapolitik der CDU Saar berufen worden. Ein sehr angenehmer Ausschuss, bei dem man viel erfährt, unter anderem über Europäische Förderprogramme.
Ich könnte Arbeitsamt spielen: Die Krise schlägt jetzt auch bei uns durch. Die Leute suchen Arbeitsstellen. Außerdem ein Nachbarschaftsproblem, Diskussion über einen Gestaltungsvorschlag. Nachmittags sozialpolitischer Ausschuss des VdK im Rathauskeller, später Gaswerk Verbandsversammlung
Das war ein teurer Wasserschaden. Die Sanierung der Halle Welschbach wird über 150.000 Euro kosten. Aber wir schaffen das.
Wahlbekanntmachung, Editorial fürs Amtsblatt, Gaswerk-Verhandlungen als stellv. Verbandsvorsteher, ein Moderationsgespräch wegen Räumlichkeiten, Personalgespräch, Goldene Hochzeit in Hüttigweiler, Gaswerk Verbandsausschuss mit Beratungen über Gaspreis (Genossen zicken), Haushaltsgespräch über Einzelprobleme, CDU…
Der Datensatz „Die Alterung der Gesellschaft und die Folgen für die Kommunen im Bund und im Saarland“ von Armin König ist dauerhaft über folgende Adresse (URN) erreichbar: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-57204 Diese URN können Sie verwenden, um
Kompetent, charmant – Nadine Müller hat Niveau. Sie bewundert die Ausstellung der IGI-Schüler im Sitzungssaal
Das gibt’s bisher deutschlandweit nur in wenigen Städten: einen kommunalen Seniorenbericht. Wir haben jetzt den 1. kommunalen Seniorenbericht für Illingen fertiggestellt. Saubere Arbeit meines Fachbereichs. Und ein Grund, stolz zu sein.
Wieder eine beeindruckende Meisterehrung in der Illipse. Die Saarl. Sportjugend mit ihrem Vorsitzenden Udo Genetsch hatte eingeladen, junge Weltmeister, Olympiateilnehmer, Deutsche Meister kamen. Zu den Gratulanten zählten Innenminister Klaus Meiser, Verbandschef Werner Zimmer
Sehr gute Vorstellung der Klasse 7a des Illtal-Gymnasiums im Sitzungssaal. Gut, dass es so engagierte Lehrerinnen wie Anne Breit gibt, die mit Projekten Schülerinnen und Schüler begeistert. Das fanden auch Ellen Küneke, die
Grußwort für Wustock 2009: „Wustock war wieder gigantisch gut“, lese ich gerade in meinem alten Webtagebuch aus dem Jahr 2007. Andre haben dies auch festgestellt. Preise, Ehrungen, Würdigungen auf Landes- und Kreisebene beweisen,
Christian Wulff hat sich erbarmt und eine Lanze für Gesine Schwan gebrochen: Schwarzer Ritter vom Maschsee rettet roten Schwan Odette. Nett. Mal eine andere Inszenierung. Und ein schöner Abschluss…
Habe gerade im Berliner Tagesspiegelblog die Kommentare zum Pro-Reli-Referendum gelesen. Die Kontrahenten sind einander ja immer noch spinnefeind. Das zeugt vom großen kulturellen Konflikt. Vier Dinge erscheinen wichtig: 1. Christen sind wieder da,
Beratung über den Wirtschaftsplan unseres integrativen Digitalisierungsbetriebs DSI: Einstimmige Empfehlung des Werkausschusses für den Gemeinderat.