Selbst denken in Zeiten des grossen Umbruchs
Das große Brodeln „It’s the end oft he world as we know it and I feel fine“ (REM) Nichts ist mehr, wie es war, wir leben in turbulenten, unsicheren Zeiten und erleben gerade
ISSN 2943-2839
Das große Brodeln „It’s the end oft he world as we know it and I feel fine“ (REM) Nichts ist mehr, wie es war, wir leben in turbulenten, unsicheren Zeiten und erleben gerade
Illingen präsentiert Klassik- und Gesangsstars im Abo – zu sensationell günstigen Preisen. Nirgendwo können Sie zu solch unschlagbaren Preisen Klasse-Interpreten live erleben. Und wenn Sie Glück haben, können Sie sogar zwei Abokarten für
Zur Begrenzung einer Kreisumlage bei Verletzung der Selbstverwaltungsgarantie nach Art. 28 Abs. 2 GG zu BVerwG, Urteil vom 31.01.2013 – 8 C 1.12. Das Bundesverwaltungsgericht hat am 31.Januar 2013 ein wegweisendes Urteil
Schirrmachers Vermächtnis Niemand hätte erwartet, dass „Ego“ Frank Schirrmachers Vermächtnis sei. Dass er im Alter von 54 Jahren aus dem Leben gerissen wurde, hat Freunde, Bewunderer und Gegner völlig überrascht. Mit seinem Tod
32 starke Fotos sind derzeit im Foyer der Illipse zu sehen. Wir haben am Sonntag die Ausstellung „Fotografie, Leidenschaft, Kultur“ eröffnet. Großartige, hoch emotionale, bewegende Fotografien von Christof Klos (Jahrgang 1965) erzählen von
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Natürlich muss das Materielle stimmen. Fairness, Gerechtigkeit und soziale Sicherung sind die Basis unserer Gesellschaft und unseres Handelns. Aber nicht minder wichtig sind Bildung und Kultur.
Saarbrücker Zeitung und Saarländischer Rundfunk haben umfangreich darüber berichtet: Auf der Politikseite, der Landespolitik, in den Nachrichten, der Bilanz am Abend, im Fernsehen – aber natürlich nur in Ausschnitten. Deshalb hier der Text
„Auf diese Ökonomen hört das Land“, tönt die FAZ. Dabei preist sie ihre „Rangliste der Ökonomen“ (FAZ 207, S. 22) gleich viermal an: Als Aufmacher im Wirtschaftsteil („Auf diese Ökonomen hört das Land“,
Die kommunale Politik verändert sich rasant. Sie bleibt nicht von den großen Trends verschont. Wir erleben neue Themen und zunehmende Konflikte in einem Bereich, der bisher eher durch Konsensdemokratie gekennzeichnet war. Doch wo
Uwe Timm ist einer der bekanntesten zeitgenössischen deutschen Autoren der 1968er Generation. Bekannt wurde er mit Romanen und Kinderbüchern. Populär wurden vor allem »Die Entdeckung der Currywurst« (1993), »Morenga« (1978), »Am Beispiel meines
10 Jahre Jazz in der Illipse, das ist eine erstaunliche Erfolgsgeschichte. Sie hängt vor allem mit dem Namen Jochen Krämer zusammen. Der viel zu früh gestorbene Percussionist war mit Peter Kleiß zusammen der
Wegen der großen Nachfrage nach Fürbitten zur goldenen Hochzeit möchte ich hier meine ganz persönliche Version für meine Eltern publizieren (sie ist auf meiner Homepage mittlerweile mehr als 29.000mal aufgerufen worden ): Fürbitten
… einem dieser gängigen Massenreiseführer, wenn’s ums Essen geht. Von wegen Geheimtipp. Da schreibt Einer vom Anderen ab, und so landen alle Touris in denselben Tourifallen. Auerbachs Keller? Kannste vergessen. Barthels Hof? Ach
(Dem brillanten Organisten und dem aufgeweckten jungen Vikar gewidmet) Eingenickt bei der Lesung des Herrn Vikar. Beruhigend zu wissen: Der HERR ist mit uns, auch wenn wir schlafen. Dann sind wir die Braven.