Ein Dorf ist keine Idylle – Versuch einer Erklärung
EIN DORF IST KEINE IDYLLE Ein Dorf ist nicht die Welt, das hat schon Friedrich Dürrenmatt treffend erkannt. Und doch ist das Dorf, und damit auch mein Dorf, ein Mikrokosmos, eine Welt im
ISSN 2943-2839
EIN DORF IST KEINE IDYLLE Ein Dorf ist nicht die Welt, das hat schon Friedrich Dürrenmatt treffend erkannt. Und doch ist das Dorf, und damit auch mein Dorf, ein Mikrokosmos, eine Welt im
Eine Personalabbau-Uhr für das Saarland wollen sie, die Altvorderen der „Zukunftsinitiative Saar“. Man könnte das für eine gute Idee halten. Jedenfalls ist es ein plakativer Vorschlag, und weil die Ex-Ministerinnen und -Minister gut
Ich hatte am Samstag die Ehre und das Vergnügen, zwei Biker im Rundturm Illingen zu trauen. Anschließend sind beide in einem traumhaft schönen weißen Trike zu ihrer privaten Feier gefahren worden. Es war
Spannend, mal eine fremde Rezension des eigenen Buchs (Bürger und Demographie – partizipative Entwicklungsplanung für Gemeinden im demographischen Wandel) zu lesen – vom Demographieexperten Dr. Ralf Mai: http://www.socialnet.de/rezensionen/12667.php
Wustock forever Und schon wieder naht Wustock, und schon wieder heißt es: Grußwort schreiben, und damit ist schon wieder ein Drittel des Jahres vorbei – ach. Und schon wieder fällt mir erst mal
Die Idee der im ZDF gezeigten Piratin, die Parlamente abzuschaffen und durch eine liquid-hybride Demokratie zu ersetzen ist schlicht demokratiefeindlich. Es wäre ein elitär-selektionierendes System, das die Ober- und Mittelschicht radikal begünstigte, insbesondere
Bisher war ich unsicher in meinem Prognosen. Seit heute weiß ich, dass wir (CDU) gewinnen 😉 Die SPD ist offensichtlich verunsichert, stagniert. Die Mitglieder und Anhänger sind irritiert, dass ihre Partei stagniert. Sehr
Notizen beim Kongress erneuerbare Energien im Saarbrücker Schluss Ich habe den Eindruck, dass wir in einer gespaltenen Gesellschaft leben. Da gibt es die Gruppen der radikalen Marktwirtschaftler, die alles der freien Hand
Wir haben seit Sonntag einen Bundespräsidenten, der im großen Konsens der Parteien gewählt worden ist. Joachim Gauck ist gewissermaßen der Erste der Bürgerinnen und Bürger. An ihn knüpfen sich viele Erwartungen, aber auch
Was Facebook alles möglich macht: Gestern meldet sich eine junge Frau über Facebook, die „frisch“ den Führerschein gemacht hatte. Eigentlich wollte sie am Wochenende zum ersten Mal Auto ohne Fahrlehrer fahren. Leider war
Fragen von Forum-Autor Falk Enderle und Antworten von Illingens Bürgermeister Armin König zur Ortskernentwicklung Enderle: Sind Ihre Ideen zur City-Entwicklung auf dem Höllgelände In Illingen in einen größeren Masterplan eingebettet? Wie sieht dieser
Illingen 2030: Es geht immer ums Ganze Prima Klima an der Ill Neues Wohnen mittendrin Vernetzte Wirtschaft mit Profil Fair und bürgerdemokratisch Zukunftssicher demographisch Gesunde Gemeinde fit und vital Dorfleben, Sport, Vereine
Der Illinger Citylauf ist ein Höhepunkt im sportlichen Jahresprogramm der Gemeinde Illingen. Am 19. Mai ist es wieder soweit. Die Organisatoren der LLG Wustweiler haben die Strecke leicht modifiziert: weniger Burgpark, mehr Ortskern
Was für ein wunderbares Konzert mit Li(e)dschatten und Band: Die Besucher in der Illipse waren hingerissen von den Powerfrauen um Susanne Thewes. Filmmusik, Jazz, Soul, Big-Band-Sound, Ethno, Mambo – alles geht, alles swingt,
Saarlännisch for runaways: heit kaafe ma iwwrischens bettseier offem määrkt. annere saan: isch maan bettseischer. unn die gebbds med kerschdjer. Saarländisch für Fortgeschrittene: Heute kaufen wir übrigens Löwenzahnsalat auf dem Markt. Andere sagen: