Blog

 ISSN 2943-2839

Illingen im Wandel

Fragen von Forum-Autor Falk Enderle und Antworten von Illingens Bürgermeister Armin König zur Ortskernentwicklung Enderle: Sind Ihre Ideen zur City-Entwicklung auf dem Höllgelände In Illingen in einen größeren Masterplan eingebettet? Wie sieht dieser

Weiterlesen »

Mein Programm bis 2019

Illingen 2030: Es geht immer ums Ganze   Prima Klima an der Ill Neues Wohnen mittendrin Vernetzte Wirtschaft mit Profil Fair und bürgerdemokratisch Zukunftssicher demographisch Gesunde Gemeinde fit und vital Dorfleben, Sport, Vereine

Weiterlesen »

Wieder Illinger Citylauf im Mai

Der Illinger Citylauf ist ein Höhepunkt im sportlichen Jahresprogramm der Gemeinde Illingen. Am 19. Mai ist es wieder soweit. Die Organisatoren der LLG Wustweiler haben die Strecke leicht modifiziert: weniger Burgpark, mehr Ortskern

Weiterlesen »

Saarlännisch for runaways: Bettseier

Saarlännisch for runaways: heit kaafe ma iwwrischens bettseier offem määrkt. annere saan: isch maan bettseischer. unn die gebbds med kerschdjer. Saarländisch für Fortgeschrittene: Heute kaufen wir übrigens Löwenzahnsalat auf dem Markt. Andere sagen:

Weiterlesen »

Ziemlich beste Freunde

Wir haben in den letzten 20 Jahren ziemlich viel gelernt. Zum Beispiel, wie man politisch korrekt mit Menschen mit Behinderung umgeht. Wir haben gelernt, dass Integration nicht reicht, obwohl es im richtigen Leben

Weiterlesen »

Ein Präsident wird gewählt

Was ist das eigentlich für eine absurde Diskussion über die moralischen Qualitäten eines Präsidentschaftskandidaten oder einer Präsidentschaftskandidatin in der Bundesrepublik Deutschland? Warum lassen wir uns diese Diskussion von interessierter Seite aufzwingen? Es mag

Weiterlesen »

Was auf den Tisch kommt

Süß gegessen: Entrahmte Milch, modifizierte Stärke, Inulin, Fruktose, Stärke, Aroma, Verdickungsmittel Carrageen, Farbstoff (Titandioxid, Annatto, Beta-Carotin), Speisesalz, Vanilleschoten, Süßstoff Sucralose. Das Dessert nannte sich Vanillepudding. Ich verspreche allen Lesern, sofern ich es nicht

Weiterlesen »